![]() |
Manfred Hummel ÈVon den Bergen bin ich ganz wegÇ Auf den Spuren von Kšnigin Marie in den Bayerischen Alpen Der Autor hat erstmals die spŠrlichen historischen Informationen zu Maries Wanderungen mit den heutigen …rtlichkeiten und Wegen verglichen. Herausgekommen ist ein ganz besonderes Wanderbuch. Auf 23 Bergtouren und Wanderungen kšnnen Leserinnen und Leser den Spuren einer au§ergewšhnlichen und mutigen Frau folgen und Bayern von seiner schšnsten Seite kennenlernen. In der Anfangsphase des Bergsteigens war die Hinwendung zu den Bergen reine MŠnnersache. Allein schon die langen Ršcke waren hinderlich fŸr das ãschwache GeschlechtÓ. Marie entwarf deshalb ein spezielles Wandergewand mit Rock und Hose aus Lodenstoff. Weiter oben, wo sie neugierigen Blicken entzogen war, legte sie den Rock ab und kletterte in Hosen weiter. Dazu trug sie einen Stopselhut. Kšnigin Marie bestieg viele Gipfel in den Ammergauer und Lechtaler Alpen, dazu den Watzmann bei Berchtesgaden. Um die Hofgesellschaft fŸr das Bergsteigen zu begeistern, stiftete sie einen ãAlpenrosenordenÓ. Marie war nicht nur eine Vorreiterin der Emanzipation, sondern sie fšrderte mit ihren Unternehmungen auch den Tourismus in der bayerischen Alpenregion. ÐÊÊDetaillierte Wegbeschreibungen ÐÊÊZahlreiche Farbfotos und Karten ÐÊÊInfos Ÿber Gehzeiten und Schwierigkeitsgrad ÐÊÊEinkehrtipps und Anfahrt |
144 Seiten, eine †bersichtskarte durchgehend farbig bebildert Format 16,5 x 22 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-939499-56-5 Preis: Û 16,90 zur †bersicht Ê |
|
Ê | Ê |
Ê